Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  127

Sed tum gracchus praetor, cui ea quaestio evenerat, multitudine periclitantium subactus rettulit ad senatum, trepidique patres neque enim quisquam tali culpa vacuus veniam a principe petivere; et concedente annus in posterum sexque menses dati quis secundum iussa legis rationes familiaris quisque componerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.937 am 02.11.2015
Zu diesem Zeitpunkt war der Prätor Gracchus, der die Untersuchung leitete, von der schieren Anzahl der gefährdeten Personen überwältigt und brachte die Angelegenheit in den Senat. Die besorgten Senatoren, von denen keiner unschuldig an diesem Vergehen war, baten den Kaiser um Gnade. Er stimmte zu, und allen wurde eine Frist von achtzehn Monaten gewährt, um ihre Finanzunterlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen zu ordnen.

von leonardo.i am 19.12.2014
Aber dann verwies Gracchus, der Prätor, dem diese Untersuchung zugefallen war, durch die Menge der Gefährdeten gezwungen, die Angelegenheit an den Senat, und die besorgten Väter, denn tatsächlich war niemand frei von solcher Schuld, erbaten Vergebung vom Herrscher; und mit dessen Zustimmung wurden ein Jahr und sechs Monate gewährt, in denen jeder seine Haushaltsfinanzen gemäß den Anweisungen des Gesetzes ordnen konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
componerent
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
concedente
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
dati
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evenerat
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussa
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
menses
mensis: Monat
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
periclitantium
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
petivere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rettulit
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sexque
que: und, auch, sogar
sex: sechs
subactus
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
trepidique
que: und, auch, sogar
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vacuus
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum