Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  152

Is litterarum ignarus, corpore valido, per avia ac derupta nam saxis domus imminet praeibat eum cuius artem experiri tiberius statuisset et regredientem, si vanitatis aut fraudum suspicio incesserat, in subiectum mare praecipitabat ne index arcani existeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.i am 13.06.2022
Er, der der Schrift unkundig, körperlich stark, durch weglose und steile Orte, da das Haus auf Felsen hängt, ging vor jenem her, dessen Kunst Tiberius zu prüfen beschlossen hatte, und sollte ein Verdacht der Nichtigkeit oder Täuschung aufkommen, würde er den Zurückkehrenden ins unterliegende Meer stürzen, damit er nicht zum Verräter des Geheimnisses werde.

von elea.951 am 09.12.2016
Ein ungebildeter, aber körperlich starker Mann führte den Weg durch raues und steiles Gelände, wo das Haus auf felsigen Klippen thronte, und geleitete jeden, dessen Fähigkeiten Tiberius zu prüfen beabsichtigte. Wenn er bei deren Rückkehr den Verdacht von Täuschung oder Betrug hegte, würde er sie ins Meer hinabstürzen, um zu verhindern, dass sie irgendwelche Geheimnisse offenbarten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arcani
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avia
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
derupta
deruptus: abgebrochen, steil, abschüssig, jähe
deruptum: Abhang, steile Klippe, Schlucht, Abgrund
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existeret
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fraudum
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
imminet
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incesserat
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
index
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praecipitabat
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
praeibat
praeire: vorangehen, vorausgehen, vorführen, den Weg bahnen, vorschreiben, anordnen, befehlen
regredientem
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuisset
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
subiectum
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
suspicio
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
valido
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
vanitatis
vanitas: Eitelkeit, Nichtigkeit, Leere, Vergeblichkeit, Wertlosigkeit, Falschheit, Unwahrheit, Prahlerei, Angeberei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum