Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  182

Ut odium et gratia desiere, ius valuit; petitaque criminibus haud ignotis sua manu sera magis quam immerita supplicia persolvit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian933 am 13.09.2018
Als Hass und Günstlingswirtschaft nachließen, nahm die Gerechtigkeit ihren Lauf; und als sie der wohlbekannten Verbrechen angeklagt wurde, nahm sie sich selbst das Leben - eine Strafe, die spät kam, aber nicht unverdient war.

von ben919 am 22.11.2020
Als Hass und Gunst verklungen waren, setzte das Recht sich durch; und für Verbrechen, die nicht unbekannt waren, büßte sie mit eigener Hand Strafen, die später, aber nicht unverdient kamen.

Analyse der Wortformen

criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
desiere
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignotis
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
immerita
immeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld, nicht wert
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
persolvit
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
petitaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sera
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
sera: Riegel, Verschluss, Sperre, späte Stunde
serum: Molke, Serum
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum