Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  019

Igitur quo vera seu falsa antiret toronaeum thermaeumque sinum praefestinans, mox euboeam aegaei maris insulam et piraeum atticae orae, dein corinthiense litus angustiasque isthmi evadit; marique alio nicopolim romanam coloniam ingressus, ibi demum cognoscit sollertius interrogatum quisnam foret dixisse m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.825 am 20.07.2014
Daher eilte er, ob wahr oder falsch, voraus und durchquerte hastig den Toronäischen und Thermaischen Golf, bald darauf die Insel Euböa im Ägäischen Meer und den Piräus der attischen Küste, dann die Küste von Korinth und die Enge des Isthmus; und nachdem er durch ein anderes Meer in Nicopolis, eine römische Kolonie, eingekehrt war, entdeckte er dort endlich, dass er, als er geschickter über seine Identität befragt wurde, M gesagt hatte.

von Matthias am 15.05.2024
Und so, ob seine Geschichte wahr oder falsch war, eilte er voraus und hastete an den Buchten von Torone und Therma vorbei, durchquerte dann schnell Euböa in der Ägäis, den Piräus an der attischen Küste, gefolgt von der korinthischen Küste und dem engen Isthmus. Nachdem er auf ein anderes Meer übergesetzt war, betrat er die römische Kolonie Nicopolis, wo er schließlich erfuhr, dass der Mann, als er geschickt nach seiner Identität befragt wurde, den Namen M. genannt hatte.

Analyse der Wortformen

alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
angustiasque
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
que: und, auch, sogar
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
antiret
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
atticae
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
cognoscit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evadit
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
interrogatum
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
isthmi
isthmus: Isthmus, Landenge, schmale Landverbindung
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
marique
mare: Meer, See
que: und, auch, sogar
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
praefestinans
praefestinare: sich übereilen, vorauseilen, zu schnell handeln, vorgreifen
quisnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sinum
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
sollertius
sollerter: geschickt, klug, gewandt, findig, scharfsinnig, sorgfältig
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum