Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  192

Sacrum soli id animal et ore ac distinctu pinnarum a ceteris avibus diversum consentiunt qui formam eius effinxere: de numero annorum varia traduntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.h am 27.04.2017
Heilig der Sonne sei dieses Tier, dessen Mund und Flügelanordnung von anderen Vögeln abweichend diejenigen übereinstimmen, die seine Gestalt dargestellt haben: Über die Anzahl seiner Jahre werden verschiedene Dinge überliefert.

von linus832 am 19.11.2022
Diejenigen, die diese Kreatur, die der Sonne geweiht ist, dargestellt haben, stimmen darin überein, dass sie sich in ihrem Schnabel und dem Muster ihrer Flügel von anderen Vögeln unterscheidet. Über ihre Lebensdauer existieren verschiedene Berichte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animal
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
avibus
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consentiunt
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
distinctu
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
diversum
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
effinxere
effingere: bilden, formen, gestalten, abbilden, nachbilden, nachahmen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pinnarum
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacrum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
soli
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
traduntur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
varia
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum