Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  191

De quibus congruunt et plura ambigua, sed cognitu non absurda promere libet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.974 am 26.02.2020
Betreffend welche Dinge viele mehrdeutige Angelegenheiten übereinstimmen, und es gefällt, Dinge hervorzubringen, die nicht unsinnig zu wissen sind.

von christof.j am 26.03.2015
Über diese Angelegenheiten gibt es viele ungewisse Punkte, die sich überschneiden, und ich möchte einige Dinge teilen, die, obwohl unklar, dennoch wert zu wissen sind.

Analyse der Wortformen

absurda
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
ambigua
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
cognitu
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
congruunt
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
promere
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promerere: verdienen, sich verdient machen um, sich wohlverdient machen, sich verpflichten
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum