Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  199

Nam promptas eius modi mortes metus carnificis faciebat, et quia damnati publicatis bonis sepultura prohibebantur, eorum qui de se statuebant humabantur corpora, manebant testamenta, pretium festinandi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.y am 18.11.2017
Menschen eilten in solche Tode, weil sie den Henker fürchteten, und während Verurteilte ihr Vermögen verloren und ein Begräbnis verwehrt bekamen, durften Selbstmordopfer eine ordnungsgemäße Bestattung erhalten und ihre Testamente blieben gültig - was sie ermunterte, schnell zu handeln.

von cleo.8814 am 07.08.2019
Denn die Furcht vor dem Henker ließ solche Tode schnell geschehen, und weil die Verurteilten mit beschlagnahmtem Besitz der Bestattung beraubt waren, wurden die Körper derer, die über sich selbst verfügten, begraben, ihre Testamente blieben gültig, der Lohn des Eilens.

Analyse der Wortformen

bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
carnificis
carnifex: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger, Metzger
carnificus: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
damnati
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
festinandi
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
humabantur
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
manebant
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
mortes
mors: Tod, Sterben, Untergang
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
prohibebantur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
promptas
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promptare: hervorbringen, offenbaren, bekannt machen, austeilen, bereithalten
publicatis
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sepultura
sepultura: Begräbnis, Beerdigung, Grab, Grablegung
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
statuebant
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum