Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  284

Verum abdagaeses regrediendum in mesopotamiam censebat, ut amne obiecto, armeniis interim elymaeisque et ceteris a tergo excitis, aucti copiis socialibus et quas dux romanus misisset fortunam temptarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.8826 am 22.07.2013
Abdagases riet jedoch, nach Mesopotamien zurückzuziehen, wo sie, geschützt durch den Fluss und nach Versammlung der Armenier, Elymaeer und anderer Völker hinter sich, mit verstärkten verbündeten Truppen und jenen, die der römische Befehlshaber entsandt hatte, ihr Glück versuchen könnten.

von milana.9894 am 16.12.2022
Abdagaeses aber war der Meinung, dass man nach Mesopotamien zurückkehren müsse, so dass, mit dem Fluss zwischen ihnen, mit den Armeniern und Elymaern und anderen, die von hinten aufgebracht worden waren, verstärkt durch Verbündete und jene Truppen, die der römische Befehlshaber gesandt hatte, sie das Schicksal herausfordern könnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
amne
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
armeniis
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
armenia: Armenien
aucti
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
censebat
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitis
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
misisset
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
obiecto
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regrediendum
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socialibus
socialis: sozial, gesellschaftlich, verbündet, Kameradschaftlich
temptarent
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum