Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  330

Pavor hinc in omnis, et ceteri passim dispergi, se quisque maestum aut nescium fingere; caesar in silentium fixus a summa spe novissima expectabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.x am 11.11.2016
Panik ergriff alle, und der Rest zerstreute sich in alle Richtungen, wobei jeder versuchte, entweder traurig oder unwissend zu erscheinen; Caesar, in Stille erstarrt, wartete auf das endgültige Ergebnis, seine früheren hohen Hoffnungen nun dahin.

von kaan9988 am 08.02.2020
Schrecken befiel alle, und die anderen zerstreuten sich überall, jeder versuchte, sich traurig oder unwissend zu stellen; Caesar, in Schweigen gefangen, wartete von höchster Hoffnung aus auf das Letzte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dispergi
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectabat
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
fingere
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fixus
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maestum
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
nescium
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
novissima
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum