Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  331

Macro intrepidus opprimi senem iniectu multae vestis iubet discedique ab limine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.t am 16.04.2016
Ohne zu zögern befahl Macro, den alten Mann durch Auflegen schwerer Decken zu ersticken und dann den Raum zu verlassen.

von christina.r am 13.06.2013
Macro befiehlt unerschrocken, den Greis durch Auflegen vieler Kleider zu ersticken und vom Schwellrand zu weichen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
discedique
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
que: und, auch, sogar
iniectu
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
intrepidus
intrepidus: unerschrocken, furchtlos, unerschütterlich, mutig, beherzt, unerschrocken, furchtlos, mutig
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
macro
macer: mager, dünn, hager, abgemagert, karg, unfruchtbar
multae
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
opprimi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum