Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  333

Pater ei nero et utrimque origo gentis claudiae, quamquam mater in liviam et mox iuliam familiam adoptionibus transierit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Vincent Wessels am 17.05.2017
ich habe mir das nicht mehr so viel Zeit und Lust hast kannst du mir bitte die Audio und Video schneiden und ich fahre jetzt fertig mit

von ibrahim.o am 29.09.2021
Sein Vater war Nero, und er hatte claudische Abstammung auf beiden Seiten, obwohl seine Mutter später in die Livische und dann in die Julische Familie adoptiert worden war.

von ilias.9863 am 23.03.2021
Sein Vater war Nero, und die Herkunft stammte beiderseits aus dem Claudischen Geschlecht, obwohl seine Mutter durch Adoptionen zunächst in die Livische und kurz darauf in die Julische Familie übergegangen war.

Analyse der Wortformen

adoptionibus
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
claudiae
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuliam
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
origo
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
transierit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum