Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  068

Neque sum ignarus a plerisque scriptoribus omissa multorum pericula et poenas, dum copia fatiscunt aut quae ipsis nimia et maesta fuerant ne pari taedio lecturos adficerent verentur: nobis pleraque digna cognitu obvenere, quamquam ab aliis incelebrata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.f am 10.09.2014
Ich bin mir nicht unkundig, dass von den meisten Schriftstellern die Gefahren und Strafen vieler Menschen ausgelassen wurden, während sie durch Überfluss ermüden oder das, was ihnen übermäßig und traurig erschien, fürchteten, künftige Leser gleichermaßen zu ermüden: Uns sind viele wissenswerte Dinge widerfahren, obwohl sie von anderen ungefeiert blieben.

von phillipp.x am 19.10.2023
Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass die meisten Autoren die Gefahren und Strafen vieler Menschen ausgelassen haben, entweder weil sie von der schieren Menge des Materials überwältigt werden oder weil sie befürchten, dass Ereignisse, die ihnen zu niederdrückend erschienen, ihre Leser langweilen könnten. Dennoch sind uns viele bemerkenswerte Ereignisse bekannt geworden, auch wenn andere nicht darüber geschrieben haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adficerent
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cognitu
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatiscunt
fatiscere: bersten, aufspringen, rissig werden, zerfallen, ermüden, erschöpft werden
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
incelebrata
incelebratus: ungefeiert, unbekannt, unberühmt, unveröffentlicht
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lecturos
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
maesta
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
maestare: traurig machen, betrüben, bekümmern, verdüstern
multorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nobis
nobis: uns, wir
obvenere
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
omissa
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scriptoribus
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
verentur
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum