Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  074

Non enim seianum vulsiniensem set claudiae et iuliae domus partem, quas adfinitate occu paverat, tuum, caesar, generum, tui consulatus socium, tua officia in re publica capessentem colebamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian.p am 08.09.2018
Wir zeigten nicht Respekt gegenüber Sejanus aus Vulsinii, sondern gegenüber jemandem, der durch Heirat Teil der Claudischen und Julischen Familien geworden war - Ihrem Schwiegersohn, Caesar, Ihrem Konsul-Amtspartner, der die offiziellen Staatsaufgaben wahrnahm.

von musa953 am 22.12.2023
Denn nicht Seianus den Vulsinienischen, sondern einen Teil des claudischen und julischen Hauses, den er durch Heirat besetzt hatte, deinen Schwiegersohn, Caesar, deinen Konsulatspartner, der seine Pflichten in der Republik erfüllte, ehrten wir.

Analyse der Wortformen

adfinitate
adfinitas: Schwägerschaft, Verwandtschaft, Beziehung, Verbindung, Ähnlichkeit
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
capessentem
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
claudiae
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
colebamus
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generum
gener: Schwiegersohn
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paverat
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seianum
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
set
set: aber, jedoch, dennoch, indessen, andererseits, sondern
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
te: dich, dir
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum