Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  108

Nec multo post curtius rufus eundem honorem adipiscitur, qui in agro mattiaco recluserat specus quaerendis venis argenti; unde tenuis fructus nec in longum fuit: at legionibus cum damno labor, effodere rivos, quaeque in aperto gravia, humum infra moliri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.843 am 09.05.2022
Kurz darauf erhielt Curtius Rufus dieselbe Ehre, nachdem er in mattiacischem Gebiet Stollen zur Suche nach Silbervenen geöffnet hatte. Das Unternehmen erbrachte nur geringen Gewinn und dauerte nicht lange, während die Legionen Verluste erlitten, als sie versuchten, Wasser abzuleiten und schwere Arbeiten sowohl über als auch unter Tage zu verrichten.

von ahmet.965 am 11.09.2021
Nicht lange danach erhält Curtius Rufus dieselbe Ehre, der im mattischen Gebiet Höhlen zur Suche nach Silbererzen geöffnet hatte; wobei der Gewinn gering war und nicht von Dauer: Für die Legionen war die Arbeit mit Verlust verbunden, Bäche auszugraben und schwere Dinge, die im Freien liegen, unter der Erde zu bewegen.

Analyse der Wortformen

adipiscitur
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
aperto
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curtius
curtus: verkürzt, verstümmelt, unvollständig, mangelhaft, defekt
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
effodere
effodere: ausgraben, ausheben, umgraben, hervorgraben
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravia
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
humum
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, weiter unten, unterhalb, unter, weniger als
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
moliri
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quaerendis
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recluserat
recludere: öffnen, aufschließen, enthüllen, aufdecken, freilegen
rivos
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
specus
specus: Höhle, Grotte, Unterschlupf, Versteck
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
venis
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venum: Verkauf, Handel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum