Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  102

Agros vero et aedificia et pecudes et inmensum argenti pondus atque auri qui bona nec putare nec appellare soleat, quod earum rerum videatur ei levis fructus, exiguus usus, incertus dominatus, saepe etiam taeterrimorum hominum inmensa possessio, quam est hic fortunatus putandus!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann875 am 21.04.2015
Wer nicht gewohnt ist, Felder und Gebäude und Vieh und das unermessliche Gewicht von Silber und Gold als gute Dinge zu betrachten oder zu bezeichnen, weil ihm von diesen Dingen geringer Nutzen, begrenzter Gebrauch, unsicherer Besitz und oft sogar immenser Besitz durch die elendsten Menschen zu bestehen scheint, wie glücklich ist er zu erachten.

von kian.t am 25.09.2017
Wie glücklich sollte man jemanden schätzen, der Ländereien, Gebäude, Vieh und ungeheure Mengen an Silber und Gold nicht als wahren Reichtum betrachtet oder bezeichnet, da er erkennt, dass diese Dinge nur geringen Gewinn, begrenzte Nützlichkeit, unsicheren Besitz bringen und oft in enormen Mengen von den schlimmsten Menschen besessen werden.

Analyse der Wortformen

aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
appellare
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
dominatus
dominatus: Herrschaft, Oberherrschaft, Gewaltherrschaft, Tyrannei, Alleinherrschaft
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exiguus
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
fortunatus
fortunatus: glücklich, beglückt, gesegnet, vom Glück begünstigt, erfolgreich, wohlhabend
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
incertus
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
inmensa
inmensus: unermesslich, immens, riesig, unendlich, grenzenlos, ungeheuer
inmensum
inmensus: unermesslich, immens, riesig, unendlich, grenzenlos, ungeheuer
inmensum: unermesslich, immens, unendlich, überaus, in unermesslichem Ausmaß
levis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
putandus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putare
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
soleat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
taeterrimorum
taeter: hässlich, abscheulich, widerlich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, schändlich
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum