Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  112

Tali omine in spem sublatus degressusque in urbem largitione amicorum, simul acri ingenio quaesturam et mox nobilis inter candidatos praeturam principis suffragio adsequitur, cum hisce verbis tiberius dedecus natalium eius velavisset: curtius rufus videtur mihi ex se natus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.c am 14.11.2013
Ermutigt durch dieses vielversprechende Zeichen und nach seiner Ankunft in Rom mit Unterstützung seiner Freunde, erlangte er durch seine scharfe Intelligenz zunächst die Position des Quästors und dann, unter herausragenden Kandidaten, die Prätur mit Unterstützung des Kaisers, nachdem Tiberius seine bescheidene Herkunft überspielt hatte, indem er sagte: Curtius Rufus scheint aus eigener Kraft entstanden zu sein.

von zeynep.9817 am 18.08.2024
Von einem solchen Omen zur Hoffnung erhoben und durch die Großzügigkeit von Freunden in die Stadt gelangt, erlangt er gleichzeitig durch sein scharfes Talent die Quästur und kurz darauf die Prätur unter den edlen Kandidaten durch die Stimme des Princeps, als Tiberius die Schande seiner Herkunft mit diesen Worten verhüllte: Curtius Rufus scheint mir aus sich selbst geboren.

Analyse der Wortformen

acri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
adsequitur
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
candidatos
candidatus: Kandidat, Bewerber um ein Amt, Amtsbewerber, weißgekleidet, weiß, hell, glänzend
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curtius
curtus: verkürzt, verstümmelt, unvollständig, mangelhaft, defekt
dedecus
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
largitione
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
natalium
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
omine
omen: Vorzeichen, Anzeichen, Vorbedeutung, Omen, Wahrsagung
praeturam
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quaesturam
quaestura: Quästur, Amt des Quästors
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sublatus
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
suffragio
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
velavisset
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum