Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  124

Vipstano consulibus cum de supplendo senatu agitaretur primoresque galliae, quae comata appellatur, foedera et civitatem romanam pridem adsecuti, ius adipiscendorum in urbe honorum expeterent, multus ea super re variusque rumor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.x am 31.10.2023
Während des Konsulats von Vipstanus, als Diskussionen über die Besetzung von Stellen im Senat stattfanden, baten die Adligen aus Gallien (der Region, die als Langhaargallien bekannt ist), die bereits seit einiger Zeit Vertragsrechte und römische Staatsbürgerschaft besaßen, um das Recht, öffentliche Ämter in Rom zu bekleiden. Dies führte zu weitverbreiteten und gemischten Reaktionen.

von jonas.c am 21.10.2022
Als unter den Konsuln des Vipstanus die Ergänzung des Senats verhandelt wurde und die führenden Männer Galliens, das Comata genannt wird, die seit langem Verträge und römisches Bürgerrecht erlangt hatten, das Recht strebten, Ehrungen in der Stadt zu erlangen, gab es vielerlei und verschiedenartige Gespräche über diese Angelegenheit.

Analyse der Wortformen

adipiscendorum
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adsecuti
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
agitaretur
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
appellatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
comata
comatus: behaart, haarig, langhaarig, belaubt, mit Blättern bedeckt, Langhaariger
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeterent
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
honorum
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
multus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
primoresque
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rumor
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
supplendo
supplere: auffüllen, ergänzen, versehen, ersetzen, abhelfen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
variusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum