Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  066

Illa non furtim sed multo comitatu ventitare domum, egressibus adhaerescere, largiri opes honores; postremo, velut translata iam fortuna, servi liberti paratus principis apud adulterum visebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil.b am 23.07.2020
Sie besuchte sein Haus ungeniert mit einem großen Gefolge, folgte ihm überallhin, wenn er das Haus verließ, und überhäufte ihn mit Reichtümern und Ehren. Schließlich war es, als sei die Macht bereits übergegangen – die Sklaven, Freigelassenen und königlichen Besitztümer des Kaisers waren allesamt in der Behausung seines Geliebten zu sehen.

von yann902 am 04.12.2022
Sie pflegte das Haus nicht heimlich, sondern mit großem Gefolge zu besuchen, seinen Abgängen nachzuhängen, Reichtümer und Ehren zu verschwenden; schließlich wurden, als wäre das Glück bereits übertragen, die Sklaven, Freigelassenen und Ausrüstungen des Fürsten beim Ehebrecher gesehen.

Analyse der Wortformen

adhaerescere
adhaerescere: anhaften, ankleben, hängen an, festhalten an, sich anschließen
adulterum
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
comitatu
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
egressibus
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
furtim
furtim: verstohlen, heimlich, klammheimlich, im Verborgenen
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
largiri
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
liberti
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
translata
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
translatare: übertragen, übersetzen, transportieren, verlegen, hinübertragen, anbieten
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
ventitare
ventitare: oft kommen, häufig besuchen, sich oft aufhalten, frequentieren
visebantur
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum