Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  086

Frustra arminium praescribi: cuius si filius hostili in solo adultus in regnum venisset, posse extimesci, infectum alimonio servitio cultu, omnibus externis: at si paterna italico mens esset, non alium infensius arma contra patriam ac deos penatis quam parentem eius exercuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.964 am 02.02.2022
Es war sinnlos, Arminius als Beispiel heranzuziehen: Wenn sein Sohn, der in feindlichem Gebiet aufgewachsen wäre, an die Macht käme, könnte er tatsächlich gefährlich sein, beeinflusst von fremder Nahrung, Bräuchen und Lebensweise. Aber wenn er die italienische Denkweise seines Vaters geerbt hätte, sollten sie sich daran erinnern, dass niemand erbarmungsloser gegen seine Heimat und deren heilige Traditionen gekämpft hatte als sein eigener Vater.

von mona937 am 22.02.2020
Vergebens wird Arminius als Beispiel angeführt: Wenn sein Sohn, aufgewachsen auf feindlichem Boden, in das Königreich käme, könnte er gefürchtet werden, besudelt durch Ernährung, Knechtschaft und Kultur, durch alle fremden Dinge: Doch wenn er die väterliche italienische Gesinnung hätte, würde niemand feindseliger die Waffen gegen Vaterland und Hausgötter erheben als sein Vater es getan hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adultus
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
alimonio
alimonium: Nahrung, Unterhalt, Alimente
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
arminium
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
deos
deus: Gott, Gottheit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercuisse
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
externis
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extimesci
extimescere: große Angst bekommen, sich sehr fürchten, in Furcht geraten, erschrecken
filius
filius: Sohn, Knabe
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
hostili
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infectum
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
infensius
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
italico
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
paterna
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
penatis
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praescribi
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
servitio
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum