Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  144

Hisque auctoribus circumiectae nationes locum pugnae delegere saeptum agresti aggere et aditu angusto, ne pervius equiti foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick936 am 17.08.2015
Und mit diesen Anführern wählten die umgebenden Nationen einen Kampfort, der von einem ländlichen Wall umschlossen und mit einem engen Zugang versehen war, damit er für Kavallerie nicht passierbar sei.

von konradt964 am 19.09.2023
Unter ihrer Führung wählten die Nachbarstämme ein Schlachtfeld, das von Erdwällen umgeben war und einen engen Eingang hatte, wodurch es für Kavallerie unmöglich war, hindurchzukommen.

Analyse der Wortformen

aditu
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
agresti
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
angusto
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
angusto: enger Ort, enge Stelle, Engpass, Schwierigkeit
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
circumiectae
circumicere: herumwerfen, ringsum werfen, herumlegen, ringsum legen, herumstellen, ringsum stellen, herumsetzen, ringsum setzen, herumführen
circumiectus: umliegend, benachbart, umgebend, Umgebung, Umfeld, Kontext
circumjicere: herumwerfen, herumlegen, herumstellen, umgeben, umzingeln
delegere
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
equiti
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hisque
que: und, auch, sogar
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pervius
pervius: gangbar, passierbar, durchlässig, zugänglich, betretbar
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
saeptum
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
saeptum: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Hürde, Gatter, Wahlbezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum