Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  011

Arcades his oris, genus a pallante profectum, qui regem euandrum comites, qui signa secuti, delegere locum et posuere in montibus urbem pallantis proaui de nomine pallanteum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda.k am 14.09.2018
Die Arkadier in diesen Regionen, ein Geschlecht abstammend von Pallas, die als Begleiter König Evanders, die den Standarten folgten, wählten einen Ort und gründeten in den Bergen eine Stadt namens Pallanteum nach dem Namen ihres Ahnen Pallas.

von sebastian.r am 09.05.2019
Die Arkadier ließen sich in dieser Region nieder. Sie waren Nachkommen des Pallas, die König Evander als seine Begleiter gefolgt waren und unter seinem Banner dienten. Sie wählten einen Ort in den Bergen und errichteten dort eine Stadt, die sie nach ihrem Vorfahren Pallas Pallanteum nannten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
arcades
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delegere
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
oris
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pallante
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
pallantis
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
posuere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
proaui
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
profectum
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum