Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  153

Id quo promptius veniret, colonia camulodunum valida veteranorum manu deducitur in agros captivos, subsidium adversus rebellis et imbuendis sociis ad officia legum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.9896 am 03.11.2016
Um dies noch schneller zu bewerkstelligen, wird die Kolonie Camulodunum mit einer starken Veteraneneinheit in den eroberten Gebieten gegründet, als Verteidigung gegen Rebellen und zur Unterweisung der Verbündeten in den Pflichten der Gesetze.

von emmanuel.839 am 30.06.2013
Um diesen Prozess zu beschleunigen, wurde eine Kolonie in Colchester gegründet, die eine starke Gruppe von Veteranen auf erobertem Land ansiedelte. Dies sollte sowohl als Schutz gegen Rebellen als auch als Mittel dienen, den verbündeten Stämmen den Respekt vor römischem Recht beizubringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
camulodunum
camulodunum: Camulodunum (Colchester)
captivos
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
deducitur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imbuendis
imbuere: tränken, einweichen, sättigen, erfüllen mit, unterweisen in, einprägen, anfärben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
promptius
prompte: bereitwillig, unverzüglich, schnell, flink
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebellis
rebellis: rebellisch, aufständisch, aufrührerisch, widerspenstig, ungehorsam, Rebell, Aufständischer, Aufrührer, Meuterer
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
subsidium
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
valida
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
veniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
veteranorum
veteranus: Veteran, altgedient, erfahren, alt, ehemalig, langjährig, Veteran, altgedienter Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum