Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  154

Itum inde in siluras, super propriam ferociam carataci viribus confisos, quem multa ambigua, multa prospera extulerant ut certeros britannorum imperatores praemineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.9863 am 17.03.2022
Es wurde sodann gegen die Silurer marschiert, vertrauend auf ihre eigene Wildheit und die Streitkräfte des Caratacus, den viele ungewisse Dinge, viele glückliche Dinge so weit erhoben hatten, dass er sich über die anderen Befehlshaber der Britannier hervorhob.

von natalie.842 am 06.03.2017
Sie rückten sodann gegen den Stamm der Silurer vor, die sowohl in ihrer natürlichen Wildheit als auch in der Stärke des Caratacus zuversichtlich waren, dessen zahlreiche Erfolge und Rückschläge ihn über alle anderen britannischen Anführer hinaus hervorstechen ließen.

Analyse der Wortformen

ambigua
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
britannorum
britannus: Brite, Brite, Bewohner Britanniens
carataci
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
certeros
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
confisos
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
extulerant
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
ferociam
ferocia: Wildheit, Grausamkeit, Unbändigkeit, Trotz, Mut, Kühnheit
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
itum
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itus: Gang, Gehen, Reise, Abmarsch, Aufbruch
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
praemineret
praeminere: hervorragen, überragen, vorragen, sich auszeichnen, übertreffen
propriam
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum