Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  162

Sed eo quoque inrupere ferentarius gravisque miles, illi telis adsultantes, hi conferto gradu, turbatis contra britannorum ordinibus, apud quos nulla loricarum galearumve tegmina; et si auxiliaribus resisterent, gladiis ac pilis legionariorum, si huc verterent, spathis et hastis auxiliarium sternebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio8923 am 23.11.2023
Aber auch in diesen Ort drangen die leichtbewaffneten und schweren Soldaten ein, jene mit Geschossen angreifend, diese in geschlossener Formation, wobei die Reihen der Britannier in Unordnung gebracht waren, bei denen es keine Schutzrüstungen von Brustpanzern oder Helmen gab; und wenn sie den Hilfstruppen widerstehen würden, wurden sie von den Schwertern und Wurfspeeren der Legionäre niedergestreckt, wenn sie sich aber abwandten, von den Spathas und Speeren der Hilfstruppen.

von tim.s am 02.02.2022
Die römischen Leicht- und Schwerinfanteristen brachen an dieser Stelle ebenfalls durch - einige mit Wurfgeschossen angreifend, andere in geschlossener Formation vorrückend - und brachten die britischen Reihen völlig durcheinander. Die Briten hatten weder Schutzrüstungen noch Helme, und sie gerieten in eine tödliche Falle: Wenn sie versuchten, den Hilfstruppen zu widerstehen, wurden sie von den Schwertern und Wurfspeeren der Legionäre niedergemacht; wenn sie sich diesen zuwandten, wurden sie von den Breitschwertern und Speeren der Hilfstruppen niedergestreckt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsultantes
adsultare: anspringen, bestürmen, angreifen, beschimpfen, höhnen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auxiliaribus
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliarium
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliarius: Hilfssoldat, Hilfstruppen
britannorum
britannus: Brite, Brite, Bewohner Britanniens
conferto
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferentarius
ferentarius: leichtbewaffneter Soldat, Schleuderer, Speerwerfer
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
gravisque
que: und, auch, sogar
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hastis
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inrupere
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
legionariorum
legionarius: zur Legion gehörig, Legionärs-, Legionär, Soldat der Legion
loricarum
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch, Schutzwehr, Brüstung
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pilis
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilus: Haar, einzelnes Haar
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
resisterent
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
spathis
spatha: Spatha, Breitschwert, Langschwert, Spatel, Palmzweig
sternebantur
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
tegmina
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
telis
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
turbatis
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
verterent
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum