Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  168

Tunc incedentibus regiis clientulis phalerae torques quaeque bellis externis quaesiverat traducta, mox fratres et coniunx et filia, postremo ipse ostentatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.a am 27.10.2018
Als das königliche Gefolge vorwärts marschierte, präsentierten sie seine militärischen Auszeichnungen, zeremoniellen Halsketten und andere Kriegstrophäen aus ausländischen Feldzügen, gefolgt von seinen Brüdern, seiner Frau und Tochter, und schließlich wurde er selbst zur Schau gestellt.

von mio.907 am 30.04.2019
Dann, mit den vorausschreitenden königlichen Gefolgsleuten, wurden militärische Auszeichnungen, Halsketten und was er in fremden Kriegen erworben hatte, vorübergeführt, darauf folgend seine Brüder und Frau und Tochter, zuletzt er selbst zur Schau gestellt.

Analyse der Wortformen

bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
clientulis
clientulus: armseliger Klient, unbedeutender Klient, Günstling, Schützling
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externis
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
filia
filia: Tochter
fratres
frater: Bruder
incedentibus
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
ostentatus
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
phalerae
phalera: Zierat, Schmuck (besonders an Pferdegeschirr oder militärischer Ausrüstung), Metallbeschlag
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quaesiverat
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
torques
torques: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder römischer Halsring), Kranz, Girlande
torquis: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder germanischer Halsring)
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
traducta
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum