Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  192

Sed post captum caratacum praecipuus scientia rei militaris venutius, e brigantum civitate, ut supra memoravi, fidusque diu et romanis armis defensus, cum cartimanduam reginam matrimonio teneret; mox orto discidio et statim bello etiam adversus nos hostilia induerat, sed primo tantum inter ipsos certabatur, callidisque cartimandua artibus fratrem ac propinquos venutii intercepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.9883 am 11.10.2018
Aber nachdem Caratacus gefangen war, war Venutius, hervorragend in militärischen Angelegenheiten, aus dem Staat der Briganten, wie ich oben erwähnte, und lange treu und von römischen Waffen verteidigt, als er Königin Cartimandua zur Frau hatte; bald, als Zwietracht entstanden war und sofort Krieg, hatte er feindselige Handlungen auch gegen uns aufgenommen, aber zunächst wurde nur unter ihnen selbst gekämpft, und Cartimandua hatte mit listigen Künsten den Bruder und die Verwandten des Venutius abgefangen.

von leano.s am 22.06.2020
Nachdem Caratacus gefangen genommen worden war, war Venutius, der aus dem Brigantenstamm stammte und, wie ich bereits erwähnte, der geschickteste militärische Befehlshaber war, lange Zeit loyal und von römischen Streitkräften geschützt, solange er mit Königin Cartimandua verheiratet war. Als jedoch ihre Ehe auseinanderbrach und der Krieg schnell folgte, wandte er sich auch gegen uns. Zunächst beschränkte sich der Kampf auf ihre innere Auseinandersetzung, während Cartimandua geschickt Venutius' Bruder und andere Verwandte gefangen nahm.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
callidisque
que: und, auch, sogar
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
caratacum
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
certabatur
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defensus
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
discidio
discidium: Trennung, Scheidung, Zwietracht, Uneinigkeit, Zerwürfnis, Bruch
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fidusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
fratrem
frater: Bruder
hostilia
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
induerat
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intercepit
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
memoravi
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nos
nos: wir, uns
orto
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praecipuus
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propinquos
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
reginam
regina: Königin, Herrscherin
recinere: wieder singen, widerhallen, erklingen, nochmals besingen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
teneret
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum