Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  191

Silures id quoque damnum intulerant lateque persultabant, donec adcursu didii pellerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef8826 am 22.06.2021
Die Silurer hatten diesen Schaden ebenfalls verursacht und streiften weit und breit, bis Didius sie angriff und zurückdrängte.

von willy935 am 11.03.2017
Die Silurer hatten diesen Schaden verursacht und führten weiträumige Überfälle durch, bis sie durch das Vorrücken des Didius zurückgedrängt wurden.

Analyse der Wortformen

adcursu
adcursus: Anlauf, Herbeilaufen, Anrennen, Angriff, Annäherung
adcurrere: herbeilaufen, anlaufen, zulaufen, eilen zu, sich nähern im Laufen
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
donec
donec: bis, solange, solange als, während
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
intulerant
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
lateque
que: und, auch, sogar
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
pellerentur
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
persultabant
persultare: umherspringen, herumhüpfen, umhertollen, herumtanzen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum