Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  243

Paucis decus publicum curae, plures tuta disserunt: omne scelus externum cum laetitia habendum; semina etiam odiorum iacienda, ut saepe principes romani eandem armeniam specie largitionis turbandis barbarorum animis praebuerint: poteretur radamistus male partis, dum invisus infamis, quando id magis ex usu quam si cum gloria adeptus foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.954 am 07.07.2022
Nur wenige kümmerten sich um die öffentliche Ehre, die meisten zogen es vor, auf Nummer sicher zu gehen: Sie sollten jedes fremde Verbrechen mit Freude begrüßen; sie sollten sogar die Saat des Hasses säen, genauso wie römische Anführer oft Armenien selbst unter dem Vorwand einer Schenkung übergaben, um Unruhe unter den Barbaren zu stiften. Radamistus soll behalten, was er unrechtmäßig erworben hat, verhasst und geschändet bleibend, da dies nützlicher sei, als hätte er es ehrenhaft gewonnen.

von hasan.u am 10.01.2020
Nur wenigen war öffentliche Ehre eine Sorge, mehr wurden sichere Angelegenheiten diskutiert: Jedes fremde Verbrechen müsse mit Freude betrachtet werden; selbst Saaten des Hasses müssten gesät werden, wie oft römische Fürsten dasselbe Armenien unter dem Vorwand der Großzügigkeit zur Störung der Gemüter der Barbaren angeboten haben: Radamistus möge seine unrechtmäßig erworbenen Gewinne besitzen, während er gehasst und berüchtigt ist, da dies nützlicher war, als hätte er sie mit Ruhm erworben.

Analyse der Wortformen

adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
armeniam
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
disserunt
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
externum
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
habendum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iacienda
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
infamis
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
invisus
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
largitionis
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
odiorum
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poteretur
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praebuerint
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
turbandis
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum