Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  255

Sed coniunx gravida primam utcumque fugam ob metum hostilem et mariti caritatem toleravit; post festinatione continua, ubi quati uterus et viscera vibrantur, orare ut morte honesta contumeliis captivitatis eximeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela9851 am 11.12.2020
Zunächst bewältigte die schwangere Ehefrau ihre Flucht, getrieben von der Angst vor dem Feind und der Liebe zu ihrem Ehemann. Doch später, als sie weiter eilten und die ständige Bewegung ihren Leib und ihre Eingeweide erschütterte, flehte sie ihn an, ihr einen würdevollen Tod zu gewähren, anstatt sie der Erniedrigung einer Gefangenschaft auszusetzen.

von cristin.9824 am 12.04.2022
Aber die schwangere Ehefrau ertrug die erste Flucht irgendwie, aufgrund feindlicher Angst und Liebe zu ihrem Ehemann; danach, bei unaufhörlicher Eile, als ihr Leib erschüttert und ihre Eingeweide vibrierten, begann sie zu flehen, dass sie durch einen ehrenhaften Tod von den Schmähungen der Gefangenschaft verschont bleiben möge.

Analyse der Wortformen

captivitatis
captivitas: Gefangenschaft, Haft, Knechtschaft
caritatem
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
continua
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
contumeliis
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eximeretur
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
festinatione
festinatio: Eile, Hast, Schnelligkeit, Eifer, Ungestüm
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
gravida
gravidus: schwanger, trächtig, voll, beladen, beschwert
gravida: schwanger, trächtig, schwer, beladen, schwangere Frau
gravidare: schwängern, befruchten, trächtig machen
honesta
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
hostilem
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quati
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
toleravit
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie
uterus
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib
vibrantur
vibrare: schwingen, vibrieren, zittern, beben, schleudern, zischen, funkeln
viscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum