Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  305

Oppius et cornelius balbus primi caesaris opibus potuere condiciones pacis et arbitria belli tractare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno828 am 04.12.2014
Oppius und Balbus waren die Ersten, die dank Caesars Einfluss die Macht erlangten, sowohl Friedensverhandlungen als auch Kriegsentscheidungen zu behandeln.

von jann.825 am 12.08.2013
Oppius und Cornelius Balbus konnten als Erste durch Caesars Mittel die Bedingungen des Friedens und die Entscheidungen des Krieges bewältigen.

Analyse der Wortformen

arbitria
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
balbus
balbus: stammelnd, stotternd, lispelnd, sprachfehlerhaft
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
condiciones
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
potuere
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tractare
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum