Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  326

Quamquam ne impudicitiam quidem nunc abesse pallante adultero, ne quis ambigat decus pudorem corpus, cuncta regno viliora habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.l am 21.01.2021
Und jetzt versteckt sie nicht einmal mehr ihre Affäre mit Pallas und macht unmissverständlich klar, dass sie ihre Ehre, Würde und ihren Körper – ja alles – weniger wertschätzt als die Macht.

von aileen.841 am 21.10.2016
Obwohl nicht einmal Unzüchtigkeit nun abwesend ist, da Pallas der Ehebrecher ist, damit niemand zweifelt, dass er Ehre, Anstand, Körper – alles für weniger als Macht hält.

Analyse der Wortformen

abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
adultero
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
adulterare: verfälschen, fälschen, verunreinigen, verderben, nachmachen, Ehebruch begehen
ambigat
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impudicitiam
impudicitia: Unverschämtheit, Unanständigkeit, Schamlosigkeit, Unzucht, Zügellosigkeit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pallante
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
pudorem
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
viliora
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum