Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  325

Convictam messalinam et silium; pares iterum accusandi causas esse, si nero imperitaret; britannico successore nullum principi metum: at novercae insidiis domum omnem convelli, maiore flagitio quam si impudicitiam prioris coniugis reticuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.h am 15.10.2022
Messalina und Silius waren verurteilt; gleichermaßen waren wieder die Gründe für die Anklage, sollte Nero herrschen; mit Britannicus als Nachfolger gäbe es keine Furcht für den Herrscher: Doch durch die Ränke der Stiefmutter wurde das ganze Haus zerrissen, mit größerer Schande, als hätte er die Unzucht der früheren Ehefrau verschwiegen.

von nele.948 am 19.04.2024
Nachdem Messalina und Silius für schuldig befunden wurden, würden ähnliche Anschuldigungsgrundlagen entstehen, wenn Nero an die Macht käme. Mit Britannicus als Erben hätte der Kaiser nichts zu befürchten. Stattdessen zerriss die Intrige der Stiefmutter das gesamte Haus - ein größerer Skandal, als hätte er die Untreue seiner früheren Frau einfach verschwiegen.

Analyse der Wortformen

accusandi
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
britannico
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coniugis
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
convelli
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
convictam
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagitio
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
imperitaret
imperitare: befehlen, herrschen, regieren, gebieten, meistern
impudicitiam
impudicitia: Unverschämtheit, Unanständigkeit, Schamlosigkeit, Unzucht, Zügellosigkeit
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
messalinam
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
novercae
noverca: Stiefmutter
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pares
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
principi
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reticuisset
reticere: verschweigen, stillschweigen, verheimlichen, unterdrücken, übergehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
silium
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
successore
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum