Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  339

Tunc medio diei tertium ante idus octobris, fortibus palatii repente diductis, comitante burro nero egreditur ad cohortem, quae more militiae excubiis adest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.856 am 27.07.2017
Dann in der Mitte des Tages am dritten Tag vor den Idus des Oktober, nachdem die starken Türen des Palastes plötzlich weit geöffnet worden waren, begleitet von Burrus, geht Nero zur Kohorte, die nach militärischer Sitte zur Wache anwesend ist.

von lilli.e am 28.11.2021
An jenem Mittag des 10. Oktober wurden die schweren Palaststore plötzlich aufgestoßen, und Nero trat heraus, begleitet von Burrus, um die Kohorte zu treffen, die gemäß militärischer Tradition Wache stand.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
burro
burrus: rötlich, rotgelb, feuerfarben, rotblond
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
comitante
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
diductis
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
egreditur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
excubiis
excubia: Wache, Nachtwache, Schildwache, Ausposten
fortibus
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
idus
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
Idus: Iden, 13.–15. Tag des Monats
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
octobris
october: Oktober, Oktober-, zum Oktober gehörig
palatii
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum