Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  044

Per idem tempus legati parthorum ad expetendum, ut rettuli, meherdaten missi senatum ingrediuntur mandataque in hunc modum incipiunt: non se foederis ignaros nec defectione a familia arsacidarum venire, set filium vononis, nepotem pharaatis accersere adversus dominationem gotarzis nobilitati plebique iuxta intolerandam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.p am 28.06.2021
Zu dieser Zeit betraten die parthischen Gesandten den Senat, um Meherdates zu erbitten, wie ich zuvor erwähnt habe. Sie begannen ihre Botschaft wie folgt: Wir haben unseren Vertrag nicht vergessen und wir sind nicht hier, weil wir die Arsakidenfamilie im Stich lassen. Wir sind gekommen, um den Sohn von Vonones und Enkel von Phraates zu bitten, uns gegen Gotarzes zu helfen, dessen Herrschaft sowohl für den Adel als auch für das gemeine Volk unerträglich geworden ist.

von jannis956 am 29.08.2021
Zur gleichen Zeit betreten die Gesandten der Parther, die, wie ich berichtet habe, zur Herbeirufung von Meherdates entsandt wurden, den Senat und beginnen ihre Erklärung folgendermaßen: Sie seien nicht unwissend bezüglich des Vertrags und kämen nicht aufgrund einer Abtrünnigkeit von der Familie der Arsaciden, sondern um den Sohn des Vonones, Enkel des Phraates, gegen die Herrschaft des Gotarzes zu rufen, die der Nobility wie dem gemeinen Volk gleichermaßen unerträglich sei.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accersere
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
arsacidarum
acidus: sauer, scharf, bitter, herb, unangenehm, widerlich, lästig
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
defectione
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
dominationem
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
expetendum
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
filium
filius: Sohn, Knabe
foederis
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ignaros
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipiunt
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
ingrediuntur
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
intolerandam
intolerandus: unerträglich, unerträglich, nicht zu ertragen, unerträglich
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
mandataque
que: und, auch, sogar
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nobilitati
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parthorum
parthus: Parther
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
set
set: aber, jedoch, dennoch, indessen, andererseits, sondern
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum