Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  007

Callistus improbatam longo discidio, ac si rursum adsumeretur, eo ipso superbam; longeque rectius lolliam induci, quando nullos liberos genuisset, vacuam aemulatione et privignis parentis loco futuram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.876 am 12.10.2018
Callistus argumentierte, dass sie schon zu lange beiseite geschoben worden sei, und wenn sie jetzt zurückgeholt würde, dies sie nur noch arroganter machen würde. Er sagte, es wäre viel besser, Lollia hereinzubringen, da sie keine eigenen Kinder habe, keine Eifersucht verursachen würde und den Stiefkindern wie eine Mutter sein würde.

von rebekka.915 am 27.07.2020
Callistus [sagte] ihr, durch lange Trennung zurückgewiesen, und wenn sie wieder aufgenommen würde, [wäre sie] stolz eben deswegen; und weit richtiger sollte Lollia hinzugezogen werden, da sie keine Kinder geboren hatte, [wäre sie] frei von Rivalität und würde den Stiefkindern elterlich zur Seite stehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsumeretur
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
aemulatione
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
callistus
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
tus: Weihrauch, Räucherwerk
discidio
discidium: Trennung, Scheidung, Zwietracht, Uneinigkeit, Zerwürfnis, Bruch
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
futuram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
genuisset
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
improbatam
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
induci
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
longeque
que: und, auch, sogar
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nullos
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
privignis
privignus: Stiefsohn
privigna: Stieftochter
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
rectius
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superbam
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
vacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum