Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  072

Quae ubi cognita et iam iamque bosporum invasurus habebatur, diffisi propriis viribus aquila et cotys, quia zorsines siracorum rex hostilia resumpserat, externas et ipsi gratias quaesivere missis legatis ad eunonen qui aorsorum genti praesidebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.t am 02.11.2018
Als diese Dinge bekannt waren und er kurz davor stand, den Bosporus jederzeit zu erobern, suchten Aquila und Cotys, die ihren eigenen Kräften misstrauten, weil Zorsines, der König der Siraci, feindselige Handlungen wieder aufgenommen hatte, selbst äußere Gunst, indem sie Gesandte zu Eunones schickten, der über den Stamm der Aorsi herrschte.

von emil.z am 05.07.2016
Als diese Nachricht sie erreichte und er kurz davor stand, das Bosporanische Reich jeden Moment einzufallen, suchten Aquila und Cotys, die ihren eigenen Kräften nicht vertrauten, Hilfe von außen. Sie taten dies, weil Zorsines, der König der Siracer, seine feindlichen Handlungen gegen sie erneuert hatte. Sie sandten Gesandte an Eunones, den Anführer der Aorsischen Völker.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
diffisi
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externas
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
gratias
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostilia
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
invasurus
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
praesidebat
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaesivere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
resumpserat
resumere: wiederaufnehmen, wiedernehmen, zurücknehmen, wieder anfangen, erneut beginnen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum