Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  218

Cuicumque mortalium, nedum veteri et provido duci, barbarae astutiae patuissent: ideo artum inde numerum finiri et hinc maiorem offerri, ut dolus pararetur; nam equiti sagittarum usu exercito si detecta corpora obicerentur, nihil profuturam multitudinem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.m am 14.02.2017
Die betrügerischen Taktiken der Barbaren wären jedem offensichtlich gewesen, besonders einem erfahrenen und umsichtigen Befehlshaber: Sie hatten eine kleinere Truppe auf einer Seite und eine größere auf der anderen positioniert, um einen Hinterhalt zu errichten. Schließlich würde bei der Konfrontation mit bogenbewaffneter Reiterei eine große Zahl exponierter Truppen keinen Vorteil bieten.

von victor.8941 am 29.10.2018
Jedem Sterblichen, geschweige denn einem alten und umsichtigen Anführer, wären die barbarischen Täuschungsmanöver offensichtlich gewesen: Deshalb wurde eine kleine Zahl an einer Seite positioniert und eine größere auf der anderen Seite angeboten, damit eine List vorbereitet werden könnte; denn für Kavallerie, die im Gebrauch von Pfeilen geübt war, würde die Menge keinen Vorteil bringen, wenn ihr verwundbare Körper entgegengestellt würden.

Analyse der Wortformen

artum
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
astutiae
astutia: List, Schlauheit, Gerissenheit, Klugheit, Findigkeit, Gewitztheit
barbarae
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cuicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
detecta
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
dolus
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
duci
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equiti
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercito
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitare: üben, trainieren, ausbilden, beschäftigen, sich beschäftigen, verwalten, betreiben
finiri
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
nihil
nihil: nichts
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
obicerentur
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
offerri
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pararetur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
patuissent
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
profuturam
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
provido
providus: vorausschauend, umsichtig, vorsorglich, klug, weise, vorhersehend, sorgfältig
sagittarum
sagitta: Pfeil
si
si: wenn, falls, sofern, ob
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veteri
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum