Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  281

Quippe mater eius, aetatis suae feminas pulchritudine supergressa, gloriam pariter et formam dederat; opes claritudine generis sufficiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett8967 am 08.04.2024
Schließlich hatte seine Mutter, die schöner war als jede andere Frau ihrer Zeit, ihm sowohl ihren Ruhm als auch ihre guten Aussehen vererbt; und ihr Reichtum, der aus ihrer angesehenen Familienherkunft stammte, war mehr als ausreichend.

von lucie.i am 26.10.2013
Wahrlich, seine Mutter, die die Frauen ihrer Zeit an Schönheit übertraf, hatte gleichermaßen Ruhm und Anmut geschenkt; der Adel ihrer Herkunft genügte, um Reichtum zu sichern.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
claritudine
claritudo: Klarheit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminas
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pulchritudine
pulchritudo: Schönheit, Reiz, Lieblichkeit, Anmut, Vortrefflichkeit
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sufficiebant
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
supergressa
supergredi: überschreiten, übertreten, hinausgehen über, überwinden, übersteigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum