Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  301

Non referrem vulgarissimum senatus consultum, quo civitati syracusanorum egredi numerum edendis gladiatoribus finitum permittebatur, nisi paetus thrasea contra dixisset praebuissetque materiem obtrectatoribus arguendae sententiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.r am 05.03.2022
Ich hätte diesen sehr gewöhnlichen Senatsbeschluss, der es Syracuse erlaubte, die normale Grenze für Gladiatorenspiele zu überschreiten, nicht erwähnt, wenn Thrasea nicht dagegen gesprochen und seinen Kritikern damit Stoff zur Anklage geliefert hätte.

von lanah.o am 22.08.2018
Ich hätte einen sehr gewöhnlichen Senatsbeschluss nicht erwähnt, durch den der Stadt der Syracusaner erlaubt wurde, die festgelegte Anzahl von Gladiatorenspielen zu überschreiten, wenn nicht Paetus Thrasea dagegen gesprochen und den Kritikern Material zur Anfechtung seiner Meinung geliefert hätte.

Analyse der Wortformen

arguendae
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
edendis
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
egredi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
finitum
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
gladiatoribus
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
materiem
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
obtrectatoribus
obtrectator: Kritiker, Tadler, Verleumder, Nörgler, Widersacher, jemand, der schlechtredet
paetus
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
permittebatur
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
praebuissetque
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
que: und, auch, sogar
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
referrem
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
syracusanorum
syracuses: Syrakus (Plural)
vulgarissimum
vulgaris: gewöhnlich, allgemein, alltäglich, vulgär, gemein, üblich, landläufig
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum