Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  320

Ne tamen segnem militem attinerent, ille inchoatum ante tres et sexaginta annos a druso aggerem coercendo rheno absolvit, vetus mosellam atque ararim facta inter utrumque fossa conectere parabat, ut copiae per mare, dein rhodano et arare subvectae per eam fossam, mox fluvio mosella in rhenum, exim oceanum decurrerent, sublatisque itineris difficultatibus navigabilia inter se occidentis septentrionisque litora fierent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo851 am 10.01.2022
Um die Truppen bei Laune zu halten, vollendete er den Hochwasserdamm, den Drusus vor dreiundsechzig Jahren begonnen hatte, um den Rhein zu kontrollieren, und Vetus plante, die Mosel und die Saône durch einen Kanal zwischen ihnen zu verbinden. Dies würde es ermöglichen, Vorräte über das Meer, dann hinauf über die Rhône und die Saône, durch den neuen Kanal, hinunter über die Mosel in den Rhein und schließlich in den Ozean zu transportieren und so Reiseschwierigkeiten zu beseitigen und eine schiffbare Route zwischen den westlichen und nördlichen Küsten zu schaffen.

von mads.879 am 26.01.2024
Damit sie den Soldaten nicht untätig ließen, vollendete er den Damm, der vor dreiundsechzig Jahren von Drusus zum Eindämmen des Rheins begonnen worden war, und Vetus bereitete sich an, die Mosel und die Saône durch einen Kanal zu verbinden, so dass Truppen über das Meer, dann durch Rhône und Saône, durch diesen Kanal, bald durch den Moselfluss in den Rhein und von dort in den Ozean gelangen könnten, und nachdem die Schwierigkeiten der Reise beseitigt waren, die Küsten des Westens und Nordens untereinander schiffbar würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absolvit
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
aggerem
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arare
araris: Arar (Fluss in Gallien, heutige Saône)
arar: Arar (Fluss in Gallien, heutige Saône)
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
ararim
araris: Arar (Fluss in Gallien, heutige Saône)
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attinerent
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
coercendo
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
conectere
conectere: verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, vereinigen
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
decurrerent
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
difficultatibus
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fluvio
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
fossa
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fossam
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inchoatum
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mosella
mosa: Maas (Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden)
mosellam
mosa: Maas (Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden)
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
navigabilia
navigabilis: schiffbar, befahrbar, für die Schifffahrt geeignet
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occidentis
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
oceanum
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
rheno
rhenus: Rhein
rheno: Pelzmantel, Pelzkleid, Pelz
rhenum
rhenus: Rhein
rhodano
rhodanus: Rhone (Fluss in Frankreich und der Schweiz)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
segnem
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sexaginta
sexaginta: sechzig
sublatisque
que: und, auch, sogar
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
subvectae
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tres
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum