Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  057

Ignara matre, dein frustra obnitente, penitus inrepserat per luxum et ambigua secreta, ne senioribus quidem principis amicis adversantibus, muliercula nulla cuiusquam iniuria cupidines principis explente, quando uxore ab octavia, nobili quidem et probitatis spectatae, fato quodam, an quia praevalent inlicita, abhorrebat, metuebaturque, ne in stupra feminarum inlustrium prorumperet, si illa libidine prohiberetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke.838 am 21.08.2022
Eine gewöhnliche Frau hatte sich nach und nach durch Luxus und geheime Treffen in das Leben des Kaisers eingeschlichen, zunächst ohne das Wissen seiner Mutter und später trotz ihrer Proteste. Selbst die älteren Freunde des Kaisers erhoben keine Einwände, da sie seine Begierden befriedigte, ohne jemandem zu schaden. Er hatte sich von seiner Frau Octavia, die sowohl adlig als auch für ihre Tugend bekannt war, entfernt – sei es durch ein Schicksal oder weil verbotene Dinge eine größere Anziehungskraft besitzen. Die Menschen befürchteten, dass er, würde ihm dieser Ausweg für seine Begierden verwehrt, beginnen könnte, Affären mit Frauen aus adligen Familien zu verfolgen.

von josef.x am 26.07.2013
Ohne Wissen seiner Mutter, dann vergebens entgegenwirkend, war sie tief in Luxus und zweideutige Geheimnisse eingedrungen, selbst ohne Widerstand der älteren Freunde des Herrschers, eine gewöhnliche Frau, die die Begierden des Herrschers ohne Schädigung irgendeines Menschen befriedigte, da er sich von seiner Frau Octavia, zweifellos edel und von bewiesener Tugend, durch ein gewisses Schicksal oder weil verbotene Dinge überwiegen, abwendete, und es wurde befürchtet, dass er in die Ausschweifung illustrer Frauen ausbrechen würde, sollte er von diesem Verlangen abgehalten werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abhorrebat
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
adversantibus
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
ambigua
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cupidines
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explente
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
feminarum
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
inlicita
inlicitus: unerlaubt, ungesetzlich, unzulässig, verboten
inlustrium
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inrepserat
irrepere: hineinkriechen, sich einschleichen, sich hineinstehlen, allmählich eindringen
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
luxum
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
metuebaturque
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
que: und, auch, sogar
muliercula
muliercula: Weiblein, schwächliches Weib, unbedeutende Frau, albernes Weib
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobili
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obnitente
obniti: sich anstrengen, sich stemmen gegen, widerstehen, sich auflehnen, sich bemühen
octavia
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
oct: achte
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praevalent
praevalere: überwiegen, stärker sein, mehr Macht haben, vorherrschen, sich durchsetzen, wirksamer sein
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
probitatis
probitas: Rechtschaffenheit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Tugend, Anständigkeit, Ehrenhaftigkeit
prohiberetur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
prorumperet
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
secreta
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
senioribus
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spectatae
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
stupra
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
stuprare: vergewaltigen, schänden, entehren, beschmutzen
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum