Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  059

Tum agrippina versis artibus per blandimenta iuvenem adgredi, suum potius cubiculum ac sinum offerre contegendis quae prima aetas et summa fortuna expeterent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.v am 13.01.2015
Dann änderte Agrippina ihre Taktik und versuchte, den jungen Mann zu verführen, indem sie ihm ihr Schlafzimmer und ihre intime Nähe als privaten Ort anbot, wo er die Begierden ausleben könnte, die mit Jugend und hoher Stellung einhergehen.

von amaya.w am 27.07.2024
Daraufhin wandte Agrippina mit veränderten Methoden Schmeichelei an, um den Jüngling zu umgarnen, indem sie ihm vielmehr ihr eigenes Schlafgemach und ihre Umarmung anbot, um jene Dinge zu verbergen, die das frühe Alter und höchstes Glück begehren könnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
blandimenta
blandimentum: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Lockmittel
contegendis
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeterent
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
offerre
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sinum
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
versis
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum