Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  061

Quae mutatio neque neronem fefellit, et proximi amicorum metuebant orabantque cavere insidias mulieris semper atrocis, tum et falsae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.u am 26.05.2024
Diese Veränderung entging Nero nicht, und seine engsten Freunde waren besorgt und beschworen ihn, sich vor den Anschlägen dieser Frau in Acht zu nehmen, die schon immer grausam war und nun auch hinterhältig.

von lewin.909 am 28.03.2021
Welche Veränderung Nero nicht entging, und die engsten Freunde fürchteten und flehten [ihn] an, sich vor den Nachstellungen einer Frau zu hüten, die stets grausam und zugleich falsch war.

Analyse der Wortformen

amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
atrocis
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
cavere
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsae
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
metuebant
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mutatio
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neronem
nero: Nero
orabantque
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
que: und, auch, sogar
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum