Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  076

Nam ut proximus quisque britannico neque fas neque fidem pensi haberet, olim provisum erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.836 am 23.06.2013
Es war lange im Voraus festgelegt worden, dass alle, die Britannicus nahestanden, weder Moral noch Loyalität achten würden.

von justus.t am 12.08.2013
Es war schon lange zuvor verfügt worden, dass jeder, der Britannicus am nächsten stand, weder göttliches Recht noch Treue für bedeutsam halten würde.

Analyse der Wortformen

britannico
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
pensi
pensum: Tagewerk, Arbeit, Aufgabe, Pensum, Lektion, Hausaufgabe
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
provisum
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum