Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  073

Nam ex instituto c· lucreti hortensium quoque in tectis hieme pariter atque aestate naualis socios habere, et domos suas plenas turba nautica esse; uersari inter se, coniuges liberosque suos, quibus nihil neque dicere pensi sit neque facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur971 am 02.11.2019
Nach dem Beispiel des Gaius Lucretius beherbergte Hortensius ebenfalls Schiffsmannschaften das ganze Jahr in seinen Gebäuden, und seine Häuser waren mit Seeleuten überfüllt, die sich frei mit ihren Frauen und Kindern vermischten – Menschen, die keine Rücksicht auf das hatten, was sie sagten oder taten.

von emilian8983 am 01.05.2016
Denn gemäß der Praxis des C. Lucretius hatte auch Hortensius nautische Verbündete in seinen Gebäuden, gleichermaßen im Winter wie im Sommer, und seine Häuser waren voll von nautischer Menge; sie bewegten sich untereinander, mit ihren Ehefrauen und Kindern, denen weder etwas zu sagen noch zu tun von Bedeutung war.

Analyse der Wortformen

aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
coniuges
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
hortensium
hortensis: zum Garten gehörig, Garten-, im Garten gewachsen
hortensium: Gartenkraut, Gartenpflanze
hortensius: zum Garten gehörig, Garten-, gartenbezüglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituto
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
liberosque
que: und, auch, sogar
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
lucreti
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cretus: abstammend von, entsprossen aus, geboren aus
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
naualis
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
nautica
nauticus: seemännisch, Schiffs-, Marine-, Seemann, Matrose
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pensi
pensum: Tagewerk, Arbeit, Aufgabe, Pensum, Lektion, Hausaufgabe
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
plenas
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uersari
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum