Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  013

Postremo, ubicumque haberetur, praegravem ratus interficere constituit, hactenus consultans, veneno an ferro vel qua alia vi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie873 am 24.01.2019
Schließlich beschloss er, ihn zu töten, wo immer er sich aufhalten mochte, nachdem er ihn als zu beschwerlich erachtet hatte, und beriet sich dabei, ob durch Gift, Schwert oder welche andere Gewalt.

von emile.v am 19.04.2019
Schließlich beschloss er, ihn überall zu töten, wo er ihn antreffen würde, da er ihn als zu große Belastung betrachtete, und begann, seine Möglichkeiten abzuwägen: Gift, eine Klinge oder eine andere Methode.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
consultans
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hactenus
hactenus: bis hierher, bis jetzt, bisher, so weit, bis dahin, in diesem Umfang
interficere
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praegravem
praegravis: sehr schwer, überaus schwer, äußerst gewichtig
praegravare: sehr belasten, beschweren, überlasten, überwiegen, übertreffen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum