Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  142

Nam quia discumbentis neronis apud simbruina stagna in villa, cui sublaqueum nomen est, ictae dapes mensaque disiecta erat, idque finibus tiburtum acciderat, unde paterna plauto origo, hunc illum numine deum destinari credebant, fovebantque multi, quibus nova et ancipitia praecolere avida et plerumque fallax ambitio est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya.b am 19.09.2013
Weil während Neros Mahlzeit in einer Villa namens Sublaqueum in der Nähe der Simbruiner Seen eine Mahlzeit umgeworfen und ein Tisch erschüttert wurde, und dies zudem in der Region von Tibur geschah, wo Plautus' Vater herstammte, glaubten viele, dies sei ein göttliches Zeichen, das ihn als von den Göttern Auserwählten markierte. Er gewann Unterstützung von vielen ehrgeizigen Menschen, die begierig waren, neue und riskante Unternehmungen zu unterstützen, obwohl solcher Ehrgeiz meist irreführend ist.

von frida.q am 14.07.2014
Denn weil Nero an den Simbruiner Seen in einer Villa, die Sublaqueum genannt wird, lagerte, wurden die Speisen getroffen und der Tisch umgeworfen, und weil dies in den Gebieten von Tibur geschehen war, woher die väterliche Herkunft des Plautus stammte, glaubten viele, dass dieser Mann vom Willen der Götter bestimmt sei, und viele ermutigten ihn, jene, bei denen der eifrige und zumeist trügerische Ehrgeiz ist, Neues und Ungewisses vorzeitig zu kultivieren.

Analyse der Wortformen

acciderat
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ambitio
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
ancipitia
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
avida
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
credebant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dapes
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
destinari
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
deum
deus: Gott, Gottheit
discumbentis
discumbere: sich zu Tisch legen, sich zum Essen lagern, sich am Tisch zurücklehnen, speisen
discumbens: Tischgast, Speisender, Liegender
disiecta
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallax
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fovebantque
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
que: und, auch, sogar
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ictae
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mensaque
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
que: und, auch, sogar
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neronis
nero: Nero
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
origo
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
paterna
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
plauto
autus: Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Vermehrung
pl: mehr
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stagna
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnare: stagnieren, stillstehen (von Wasser), überfluten, sich stauen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
villa
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum