Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  143

Ergo permotus his nero componit ad plautum litteras, consuleret quieti urbis seque prava diffamantibus subtraheret: esse illi per asiam avitos agros, in quibus tuta et inturbida iuventa frueretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin842 am 10.03.2014
So, von diesen Ereignissen beeinflusst, schrieb Nero einen Brief an Plautus und bat ihn, die Ruhe der Stadt zu beachten und sich von jenen zu entfernen, die böswillige Gerüchte verbreiteten: Er habe Familiengüter in Asien, wo er eine sichere und friedliche Jugend genießen könne.

von lucie.x am 30.12.2021
Daher, von diesen Dingen bewegt, verfasst Nero Briefe an Plautus, damit er den Frieden der Stadt beraten und sich von jenen, die böse Gerüchte verbreiten, zurückziehen möge: Ihm gehörten in Asien väterliche Ländereien, in denen er mit sicherer und ungestörter Jugend sich erfreuen könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
asiam
asia: Asien, Kleinasien
avitos
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
componit
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
consuleret
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
diffamantibus
diffamare: verleumden, diffamieren, in Verruf bringen, Gerüchte verbreiten über, herabsetzen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frueretur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inturbida
inturbidus: ungestört, ruhig, gelassen, friedlich, still
iuventa
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
plautum
autus: Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Vermehrung
pl: mehr
prava
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
pravare: verderben, verfälschen, entstellen, verleiten, bestechen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quieti
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
subtraheret
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum