Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  149

Igitur dux romanus diversis artibus, misericordia adversum supplices, celeritate adversus profugos, immitis iis, qui latebras insederant, ora et exitus specuum sarmentis virgultisque completos igni exurit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.y am 28.04.2014
Und so wandte der römische Befehlshaber verschiedene Taktiken an: Gnade erweisend gegenüber jenen, die sich ergaben, schnell diejenigen verfolgend, die flohen, und unbarmherzig gegen jene, die sich in Höhlen versteckten, indem er die Eingänge und Ausgänge, die er mit Zweigen und Reisig gefüllt hatte, anzündete.

von jeremy.p am 30.12.2015
Der römische Befehlshaber wendet verschiedene Methoden an: Gnade gegenüber Bittflehenden, Schnelligkeit gegen Flüchtende, unbarmherzig gegen jene, die sich in Verstecken verschanzt hatten, verbrennt mit Feuer die Eingänge und Ausgänge von Höhlen, die mit Reisig und Gestrüpp gefüllt sind.

Analyse der Wortformen

adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
completos
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
completus: vollständig, vollendet, voll, vollzählig, ausgerüstet
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
exurit
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
immitis
immitis: grausam, hart, streng, unbarmherzig, herb, sauer, unreif, ungestüm
insederant
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
latebras
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
profugos
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sarmentis
sarmentum: Reisig, Schössling, Ranke, Ruthe, Zweig
specuum
specus: Höhle, Grotte, Unterschlupf, Versteck
supplices
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
virgultisque
que: und, auch, sogar
virgultum: Gebüsch, Gestrüpp, Strauch, Reis, Zweig, junge Pflanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum