Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  151

Ipse exercitusque ut nullis ex proelio damnis, ita per inopiam et labores fatiscebant, carne pecudum propulsare famem adacti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya912 am 25.07.2022
Er selbst und das Heer ermatteten, obwohl sie keine Verluste aus der Schlacht erlitten hatten, durch Mangel und Strapazen, dazu gezwungen, den Hunger mit Rindfleisch abzuwehren.

von joanna.911 am 16.04.2020
Obwohl er und sein Heer keine Verluste in der Schlacht erlitten hatten, erschöpften sie sich durch Mangel und Entbehrungen und waren gezwungen, ihren Hunger durch das Verzehren von Vieh zu bekämpfen.

Analyse der Wortformen

adacti
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
carne
carnis: Fleisch, Körperfleisch, Körper, Leib, Trieb
caro: Fleisch, Körperfleisch, Fruchtfleisch, Leib, Sinnlichkeit
damnis
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitusque
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
famem
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
fatiscebant
fatiscere: bersten, aufspringen, rissig werden, zerfallen, ermüden, erschöpft werden
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pecudum
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
propulsare
propulsare: abwehren, abweisen, zurückstoßen, vertreiben, verteidigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum